Dein Bier Aromarad

Stell dir dein persönliches Aromarad zusammen.
Alles klappt mit einem Klick.

Klicke auf einen beliebigen Eintrag, um ihn zu entfernen.

Bearbeiten und Hinzufügen von Einträgen ist über das Kontextmenü (Rechtsklick bzw. langer Tipp) möglich.

Anleitung

Das Aromarad hilft dir dabei, bei der Verkostung eines Bieres Geschmack, Aussehen und Trinkgefühl zu beschreiben.

  • Geschmack: Aromaprofile und Noten schneller identifizieren.
  • Trinkgefühl: Eindrücke wie prickelnd, cremig oder waermend festhalten.
  • Aussehen: Farbe, Schaum und Perlage benennen.

Gerade bei handwerklich gebrauten Bieren tauchen viele komplexe Eindrücke auf. Das Aromarad liefert dir passende Begriffe, damit du sie schneller findest.

Du kannst jede Kategorie anpassen: entferne Begriffe, füge neue hinzu oder benenne sie um.

So funktioniert es:

  1. Klicke auf einen Eintrag, um ihn mit allen Unterpunkten zu entfernen.
  2. Öffne das Kontextmenü (Rechtsklick oder langer Tipp) und füge neue Begriffe hinzu oder benenne sie um.
  3. Nutze den Button "Alles zurücksetzen", um jederzeit zum Standardrad zurückzukehren.

Tipp: Beim Drucken kannst du das Rad ganzseitig ausgeben oder als PDF speichern.

Download

Du kannst dein eigenes Bier-Aromarad oben zusammenstellen. Wenn du lieber mit einer Vorlage startest, findest du hier drei Varianten.

Warum gibt es diese Seite?

Ich mag gutes Bier und teile die Freude daran gern.

Weil ich lange keine kompakte übersicht mit Beschreibungen gefunden habe, habe ich diese Seite erstellt.

Für Feedback, Ideen oder Wünsche schreib mir einfach an info@aromarad.de.

Grüße gehen raus an Jan Bruecklmeier, der die Seite in seinem Buch "Bier verstehen" empfohlen hat.